Wir wissen, dass der Umgang mit finanziellen Angelegenheiten nach dem Verlust eines geliebten Menschen überwältigend sein kann. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie das Banqup-Konto einer verstorbenen Person ausgleichen können.
Wie wir helfen können
Bereitstellung von Informationen über Bankkonten (z. B. Auszüge, Saldo).
Überweisung von Geldern vom Banqup-Konto der verstorbenen Person auf die Konten der Erben.
Schließung des Kontos, sobald das Geld überwiesen wurde.
Erforderliche Dokumente
Um die Interessen aller Beteiligten zu schützen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, benötigen wir die folgenden Dokumente, bevor wir Geldbeträge überweisen können:
Wichtige Dokumente
Sterbeurkunde: Eine Kopie der offiziellen Sterbeurkunde.
Erbschein: In diesem notariell beglaubigten Dokument wird festgehalten, wer die gesetzlichen Erben sind und wer berechtigt ist, den Nachlass zu verwalten. Dieses Dokument wird von einem Notar ausgestellt.
Kopie des Personalausweises: Ausweisdokumente für alle Erben oder Bevollmächtigten.
Zusätzliche Dokumente (falls zutreffend)
Vollstreckungserklärung: Wenn der Verstorbene in seinem Testament jemanden benannt hat, der den Nachlass verwalten soll.
Auszug aus dem Zentralen Testamentsregister: Falls der Verstorbene ein Testament hinterlassen hat.
Bankauszug des/der Erben: Bestätigen Sie Ihren Namen und die Kontonummer, auf die das Geld überwiesen werden soll.
Haftungsfreistellung: Eine Haftungsfreistellung ist eine Erklärung, die besagt, dass Sie befugt sind, die Geldangelegenheiten einer verstorbenen Person zu regeln. Sollte sich später herausstellen, dass dies nicht der Fall war, müssen Sie möglicherweise das erhaltene Geld ganz oder teilweise zurückzahlen. Sie brauchen keine notarielle Entschädigung zu beantragen, sondern erhalten dieses Dokument von der Bank zur Unterschrift.
Verfahren zur Abrechnung des Kontos
Schritt 1: Einreichung des Antrags und der Dokumente
Wenden Sie sich an den Banqup-Kundendienst, um uns über den Übergang zu informieren und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen. Sie können dies tun:
Über den Messenger in der rechten unteren Ecke dieser Seite.
Per E-Mail an [email protected].
Bitte fügen Sie bei:
Beschreibung Ihres Anliegens.
Identität der verstorbenen Person.
Bankkontonummer der verstorbenen Person.
Erbenbescheinigung.
Identität der Erben.
Bankkontonummer der Erben.
Aufteilung des zu überweisenden Geldes auf die Erben (falls mitgeteilt).
Schritt 2: Überweisung des Geldes
Sobald wir die von Ihnen vorgelegten Dokumente überprüft haben, werden die Gelder auf die Konten der Erben überwiesen. Wir benachrichtigen Sie, wenn die Überweisung abgeschlossen ist.
Schritt 3: Schließung des Kontos
Um das Konto nach der Überweisung des Geldes zu schließen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Teilen Sie uns mit, dass Sie das Konto auflösen möchten.
Bestätigen Sie, dass alle Gelder erfolgreich auf die Bankkonten der Erben überwiesen wurden.
Unser Team wird das Konto schließen und bestätigen, dass das Konto geschlossen wurde.
Wichtige Hinweise
Bevor ein Konto geschlossen werden kann, muss das Geld überwiesen werden.
Der Erbschein ist das wichtigste Dokument, das festlegt, wer rechtlich zum Erhalt der Gelder berechtigt ist.
FAQ
Wie lange wird der Vorgang dauern?
Wir tun unser Bestes, um Ihren Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten. Aufgrund der gründlichen Überprüfungen, die für die Kontoabrechnung nach einem Todesfall erforderlich sind, kann das Verfahren jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nachdem alle Überprüfungen abgeschlossen sind, wird das Geld innerhalb von 1-2 Werktagen überwiesen.
Was ist, wenn wir den Erbschein noch nicht haben?
Wir können erst dann mit der Kontoabrechnung beginnen, wenn wir alle erforderlichen Dokumente, einschließlich des Erbscheins, erhalten haben. Dieses Dokument ist unerlässlich, da es rechtlich festlegt, wer über das Geld verfügen darf. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie den Erbschein erhalten haben, und wir werden Sie durch die nächsten Schritte des Verfahrens leiten.
Müssen alle Erben eine Kopie ihres Ausweises vorlegen?
Ja, wir benötigen einen Ausweis für alle Erben, die im Erbschein aufgeführt sind. Bitte beachten Sie, dass auch ein Kontoauszug (siehe oben) für jeden Erben erforderlich ist, wenn eine Überweisung beantragt wird.