Banqup One von Unifiedpost ist ein Dienst, mit dem Banqup-Benutzer ein verifiziertes Konto erstellen können, mit dem sie sich identifizieren, sich bei Banqup anmelden und Zahlungen mit ihrem Banqup-Geschäftskonto genehmigen können.
Laden Sie die App aus dem App Store herunter.
For iOS | For AndroidÖffnen Sie die App und registrieren Sie sich.
Sie können offizielle Dokumente (Personalausweis oder Reisepass) oder Itsme verwenden, um Ihre Identität zu bestätigen.
Die Banqup One App verarbeitet und validiert alle Informationen. Sobald die Validierung abgeschlossen ist, ist Ihr Konto einsatzbereit!
FAQ
Kann ich die Banqup One App auf jedem Mobilgerät verwenden?
Die App ist derzeit für Smartphones mit Kamera und den folgenden Betriebssystemen verfügbar (Huawei-Telefone werden nicht unterstützt):
iOS 15.1 oder höher
Android 9 oder höher
Kann ich einen zweiten Banqup One-Benutzer hinzufügen, der Zahlungen unterzeichnen kann?
Das ist derzeit nicht möglich.
Was machen Sie mit meinen persönlichen Daten?
Um ein Banqup One-Konto zu erstellen, überprüfen wir Ihre persönlichen Daten. Diese persönlichen Daten werden dann nur mit anderen Unifiedpost-Diensten geteilt, die einen klaren Zweck haben, beispielsweise basierend auf Gesetzen zur Aufnahme von Zahlungsdiensten. Jeder andere Unifiedpost-Dienst, mit dem Sie sich identifizieren, hat nur Zugriff auf Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse/Mobiltelefonnummer. Wenn Sie sich entscheiden, einen Unifiedpost-Dienst zu verwenden, werden Sie immer gebeten, alle mit diesem Dienst geteilten Daten zu genehmigen.
Ich habe während des Installationsvorgangs den SMS-Code nicht erhalten. Was soll ich tun?
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie die richtige Mobiltelefonnummer eingegeben haben. Wenn Sie den Code nach 10 Minuten immer noch nicht erhalten haben, tippen Sie auf „Keinen Code erhalten? Erneut senden“. Wenn das das Problem nicht löst, wenden Sie sich bitte an unseren Service Desk (über den Messenger unten rechts).
Ich habe ein neues Mobilgerät, wie kann ich mein Konto übertragen?
Hierfür gibt es noch kein automatisiertes Verfahren. Bitte wenden Sie sich an unseren Service Desk, der Ihnen dabei hilft, Ihr Konto wiederherzustellen.
Mein Mobilgerät wurde verloren oder gestohlen. Wie kann ich mein Konto wiederherstellen?
Es gibt hierfür noch kein automatisiertes Verfahren. Bitte wenden Sie sich an unseren Service Desk (über die Kontaktschaltfläche unten). Er wird Ihnen dabei helfen, Ihr Konto wiederherzustellen.
Ich möchte mein Konto löschen. Wie kann ich das tun?
Sie können die App öffnen, dann zum Bildschirm „Persönliche Daten“ gehen und „Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen verwalten“ auswählen, um das Konto zu löschen.
Ich sehe diese Fehlermeldung: „Ihr Gerät erfüllt nicht unsere Sicherheitsanforderungen.“
Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, stellen Sie sicher, dass alle Entwickleroptionen deaktiviert sind, einschließlich der USB-Fehlerberichterstattung. Sie können diese Option in den „Entwickleroptionen“ unter „Einstellungen“ anpassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gerät nicht „gerootet“ ist. Wenn das Betriebssystem eine andere Android-Variante ist als die, die mit Ihrem Gerät geliefert wurde, kann die Banqup One-App aus Sicherheitsgründen möglicherweise nicht installiert werden.
Wenn Sie iOS verwenden, darf Ihr Gerät nicht „gejailbreakt“ sein.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Service Desk (über den Messenger unten rechts) und geben Sie Informationen zum Hersteller und Modell Ihres Geräts sowie zur Version des Betriebssystems Ihres Geräts an.
Was soll ich tun, wenn beim Öffnen der Banqup One-App die Fehlermeldung „Sie verwenden anscheinend Face Unlock, Smart Unlock oder einen anderen Entsperrmechanismus ...“ angezeigt wird?
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Banqup One-App die Verwendung von Face Unlock, Smart Unlock oder ähnlichen Funktionen erkennt, die Ihre Banqup One-Anmeldeinformationen nicht direkt entsperren. Um die Sicherheit Ihres Banqup One zu gewährleisten, befolgen Sie diese Schritte:
Wählen Sie in der App „Entsperren erzwingen“ aus. Diese Aktion fordert das System auf, ein Dialogfeld anzuzeigen, in dem Sie die PIN oder das Passwort Ihres Telefons eingeben können.
Geben Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort ein, um das sichere Element Ihres Telefons zu entsperren, sodass Banqup One sicher auf Ihre Anmeldeinformationen zugreifen kann.
Für mehr Sicherheit erfordert Banqup One eine direkte Authentifizierung über das sichere Element Ihres Telefons. Diese Maßnahme schützt Ihre Identität und stellt sicher, dass nur Sie auf Ihre Banqup One-Anmeldeinformationen zugreifen können.
Weitere Hilfe erhalten Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts oder bei unserem Service Desk.
Die Banqup One-Registrierung wurde abgelehnt. Was soll ich tun?
Wenn die Registrierung abgelehnt wird, liegt dies häufig daran, dass die Fotos der Ausweisdokumente aufgrund von fluoreszierendem Licht von oben nicht lesbar sind, die Bilder unscharf sind und die Karte aufgrund der Beleuchtung einen starken Kontrast aufweist. Suchen Sie sich bitte einen Ort mit klarem (Tages-)Licht und versuchen Sie, das Mobiltelefon beim Aufnehmen des Bildes so ruhig wie möglich zu halten. Wenn Sie auch beim zweiten Mal abgelehnt werden, wenden Sie sich am besten an unseren Service Desk.
Ich habe die E-Mail zur Registrierung nicht erhalten / ich habe die falsche E-Mail-Adresse eingegeben. Was soll ich tun?
Wenn Ihre Kontoregistrierung noch NICHT abgeschlossen ist, starten Sie bitte neu, indem Sie zum Startbildschirm zurückkehren und den QR-Code erneut scannen. Wenn Sie bereits ein Konto haben und Ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Service Desk.
Warum erhalte ich keine OTP-Nachrichten?
Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Sie keine OTP-Nachrichten erhalten:
Netzwerkprobleme: Schlechtes Signal oder Netzwerküberlastung.
Probleme mit dem Netzbetreiber: Verzögerungen oder Sperrungen durch Ihren Mobilfunkanbieter.
Geräteeinstellungen: Falsche Telefoneinstellungen oder Probleme mit der Messaging-App.
Spamfilter: Ihr Gerät oder Netzbetreiber filtert OTP-Nachrichten möglicherweise als Spam.
Wie kann ich überprüfen, ob meine OTP-Nachrichten als Spam markiert sind?
Auf Ihrem Telefon:
Öffnen Sie Ihre Messaging-App und suchen Sie nach einem Ordner „Spam“ oder „Blockiert“.
Tippen Sie in Google Messages auf das Drei-Punkte-Menü > Spam & blockiert.
Bei Ihrem Netzbetreiber:
Prüfen Sie, ob Ihr Netzbetreiber einen Spamfilterdienst oder eine App anbietet, und überprüfen Sie dort blockierte Nachrichten.
Wie kann ich OTP-Nachrichten auf meinem Telefon entsperren?
Google Messages:
Öffnen Sie Google Messages.
Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü > Spam & blockiert.
Suchen Sie die Nachricht und tippen Sie auf „Kein Spam“ oder verschieben Sie sie in Ihren Posteingang.
Samsung-Nachrichten:
Öffnen Sie die Nachrichten-App.
Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü > Einstellungen > Nummern und Nachrichten blockieren > Blockierte Nachrichten.
Suchen Sie die Nachricht und heben Sie die Blockierung auf.
iPhone-Nachrichten:
Öffnen Sie Einstellungen.
Gehen Sie zu Nachrichten > Blockierte Kontakte.
Entsperren Sie die gewünschte Nummer.