Ein SEPA-Lastschriftmandat ist eine Ermächtigung, die Sie einem Unternehmen erteilen, Ihr Zahlungskonto automatisch zu belasten. Häufige Beispiele sind Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Abonnementdienste oder Versicherungszahlungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Mandate, für die Sie Zahler sind, einsehen und sperren können.
Arten von Mandaten
Es gibt zwei Arten von Mandaten:
Einmalige Mandate
Einmalige Abbuchungsermächtigung.
Wird für einmalige Zahlungen verwendet.
Deaktiviert sich automatisch nach der Ausführung.
Wiederkehrende Mandate
Fortlaufende Einzugsermächtigung.
Wird für regelmäßige Zahlungen wie Abonnements verwendet.
Bleiben aktiv, bis sie storniert werden.
Einsicht in Ihre Mandate als Zahlungspflichtiger
In der Mandatsübersicht können Sie alle aktiven und inaktiven Mandate einsehen, für die Sie der Zahlungspflichtige sind. Dazu gehören der Status, die Referenz, das Datum der Unterschrift und die Möglichkeit, bestimmte Mandate bei Bedarf zu sperren.
Gehen Sie zu Zahlungskonten
Wählen Sie Ihr Konto aus
Klicken Sie auf Mehr, dann auf Mandate
Hinweis: Banqup zeigt nur Mandate an, für die Sie der Zahlungspflichtige sind.
Sperren eines Mandats
Wenn Sie die automatische Abbuchung für ein bestimmtes Mandat stoppen möchten:
Gehen Sie zu Zahlungskonten.
Wählen Sie Ihr Konto aus.
Klicken Sie auf Mehr, dann auf Mandate.
Klicken Sie auf die drei Punkte neben einem Mandat und dann auf Mandat sperren.
Hinweise
Achten Sie darauf, dass genügend Geldmittel für erwartete Abbuchungen zur Verfügung stehen.
Die Sperrung eines Mandats verhindert zukünftige Abbuchungen und kann nicht rückgängig gemacht werden. Der Zahlungsempfänger muss ein neues Mandat erstellen.
FAQ
Kann ich ein Mandat stornieren?
Ja, Sie können ein Mandat in Banqup sperren. Sie sollten sich jedoch auch mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um Ihre Zahlungsvereinbarung mit ihm ordnungsgemäß zu kündigen.