Zum Hauptinhalt springen

Berechtigungen für externe Anwendungen verwalten

Maxime avatar
Verfasst von Maxime
Vor über einem Monat aktualisiert

Erfahren Sie, wie Sie externen Anwendungen API-Zugriff in Ihrem Banqup-Arbeitsbereich mit dem neuen vereinfachten Berechtigungssystem gewähren.

Wenn Ihre Organisation benutzerdefinierte Software oder Drittanbieter-Anwendungen verwendet, die sich mit Banqup verbinden müssen, können Sie ihnen nun über eine einfache Oberfläche in Ihren Arbeitsbereich-Einstellungen Zugriff gewähren. Dies eliminiert die Notwendigkeit für komplexe manuelle API-Konfigurationen.

Was sind externe Anwendungen?

Externe Anwendungen sind benutzerdefinierte Softwarelösungen oder Drittanbieter-Tools, die Entwickler erstellen, um mit Ihren Banqup-Daten über unsere APIs zu arbeiten. Diese können umfassen:

  • Benutzerdefinierte Integrationen, die speziell für Ihr Unternehmen entwickelt wurden.

  • Drittanbieter-Geschäftstools.

  • Automatisierte Workflow-Systeme, die Ihre Rechnungen oder Zahlungen verarbeiten.

Wie Berechtigungen für externe Apps funktionieren

Wenn ein Entwickler eine Anwendung erstellt, die Zugriff auf Ihren Banqup-Arbeitsbereich benötigt, registriert er sie zunächst im Banqup Developer Portal und erstellt eine App, dann erhält er eine App-ID (eine eindeutige Kennung für ihre Anwendung).

Um tatsächlich auf Ihre Daten zuzugreifen, müssen Sie als Arbeitsbereich-Administrator dieser App-ID explizit die Berechtigung erteilen. Ein bisschen wie Sie einen neuen Benutzer in Ihren Arbeitsbereich einladen und ihm eine Rolle zuweisen würden.

Zugriff auf externe Anwendungen gewähren

  1. Gehen Sie zu Ihren Arbeitsbereich-Einstellungen

  2. Klicken Sie auf die Karte Externe Anwendungen.

  3. Klicken Sie auf Externe App hinzufügen.

  4. Ein Setup-Assistent führt Sie durch den Prozess:

    • Schritt 1 - App-Details:

      • Anwendungsname: Geben Sie einen erkennbaren Namen für die Anwendung ein (dies dient Ihrer Referenz).

      • App-ID: Geben Sie die eindeutige App-ID ein, die vom Entwickler bereitgestellt wurde.

    • Schritt 2 - Zugriff gewähren:

      • Wählen Sie die entsprechende(n) Rolle(n) für diese Anwendung. Die Rolle bestimmt, auf welche Daten und Aktionen die App in Ihrem Arbeitsbereich zugreifen kann. Es sind dieselben Rollen, die Sie Benutzern zuweisen können.

    • Schritt 3 - Bestätigen:

      • Überprüfen Sie die Details und bestätigen Sie durch Klicken auf Anwendung hinzufügen.

Sobald Sie externe Anwendungen hinzugefügt haben, erscheinen sie in einer Tabelle mit dem App-Namen, der App-ID und ihrem Status.

Bewährte Sicherheitspraktiken

  • Nur notwendige Berechtigungen gewähren: Geben Sie externen Anwendungen das minimale Zugriffsniveau, das sie zum Funktionieren benötigen.

  • App-IDs sorgfältig überprüfen: Überprüfen Sie die von Ihrem Entwickler bereitgestellte App-ID doppelt, um sicherzustellen, dass Sie der richtigen Anwendung Zugriff gewähren.

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre externen Anwendungen und entfernen Sie den Zugriff für solche, die nicht mehr benötigt werden.

  • Vertrauen Sie Ihren Entwicklern: Gewähren Sie nur Zugriff auf Anwendungen von Entwicklern und Unternehmen, denen Sie vertrauen.

Rollen einer externen Anwendung bearbeiten

Nach dem Hinzufügen einer Anwendung können Sie ihre Berechtigungen noch bearbeiten:

  • Klicken Sie auf die drei Punkte in der Spalte Aktionen für die Anwendung Ihrer Wahl.

  • Klicken Sie auf Details anzeigen. Von dort aus können Sie die aktuell zugewiesenen Rollen sehen.

  • Klicken Sie auf Bearbeiten, um Rollen hinzuzufügen oder zu entfernen.

  • Speichern Sie Ihre Änderungen.

Sie können jederzeit zusätzliche externe Anwendungen mit demselben Verfahren hinzufügen.

Eine externe Anwendung löschen

Wenn Sie den Zugriff einer externen Anwendung auf Ihren Arbeitsbereich entfernen müssen:

  1. Klicken Sie auf die drei Punkte in der Spalte Aktionen für die Anwendung, die Sie entfernen möchten.

  2. Klicken Sie auf Löschen.

  3. Bestätigen Sie Ihre Wahl.

Dies entfernt vollständig jeglichen Zugriff für diese Anwendung auf Ihren Banqup-Arbeitsbereich.

Zusammenarbeit mit Entwicklern

Bei der Zusammenarbeit mit einem Entwickler zur Erstellung einer benutzerdefinierten Integration:

  1. Sie erstellen die App: Der Entwickler richtet ein Konto im Banqup Developer Portal ein und erstellt ihre Anwendung.

  2. Sie stellen die App-ID bereit: Der Entwickler gibt Ihnen die eindeutige App-ID für ihre Anwendung.

  3. Sie gewähren Berechtigungen: Sie verwenden den oben beschriebenen Prozess, um das entsprechende Zugriffsniveau zu gewähren.

  4. Testen und Bereitstellung: Der Entwickler kann dann ihre Integration testen und bereitstellen.

Häufig gestellte Fragen

Die App-ID funktioniert nicht, was soll ich tun?
Überprüfen Sie die App-ID mit Ihrem Entwickler und stellen Sie sicher, dass sie ihre Anwendung ordnungsgemäß im Developer Portal registriert haben.

Wie ändere ich die Berechtigungen einer App?
Sie können Rollen für jede externe Anwendung bearbeiten, wie oben im Abschnitt Rollen einer externen Anwendung bearbeiten erklärt.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?